Glossar
Auf dieser Seite könnte zum einen als Patienten-Service und natürlich zum Zweck der besseren Indizierung bei Google ein Glossar eingerichtet werden. Einfach die wichtigsten Fachbegriffe rund um das Leistungsspektrum von Frau Dr. Hilda Shamon.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die rechtzeitige Vorsorge und anschließende Nachsorge ist entscheidend
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Fettleibigkeit
Gewinnung von Fruchtwasser zur Chromosomenanalyse durch Punktion der Fruchtblase.
Gewinnung von Gewebe aus dem Mutterkuchen zur genetischen Analyse kindlicher Zellen. Kann zwischen der 11. und 13. SSW durchgeführt werden.
Im Zellkern enthaltene Struktur, die aus DNA besteht. Jede menschliche Körperzelle enthält 46 Chromosomen.
Zuckerkrankheit
Besondere Ultraschalluntersuchung des kindlichen (und mütterlichen) Gefäßsystems. Blutflüsse werden zur Beurteilung farblich und akustisch dargestellt.
Wassereinlagerung in der fetalen Nacken- und Rückenhaut.
Chromosomensatz 21 liegt dreimal vor. (Früher als Mongolismus bezeichnet)..
Das Ungeborene bis zur 12. SSW
Chromosomen 45 und 46, auf denen das Geschlecht lokalisiert ist. XX = weiblich / XY = männlich
Zwillinge
Verantwortliche Zellbausteine für die Ausbildung eines Merkmals.
Im Ultraschall sichtbarer schmaler Flüssigkeitsspalt, der durch die Nackenhaut des Feten abgegrenzt ist. Eine vergrößerte NT kann ein Hinweis auf eine Erkrankung sein.
Verschlussstörung der Wirbelsäule (offener Rücken).
… auch Fehlbildungs-Ultraschall. Wird zwischen der 19. und 22. SSW durchgeführt.
Organ zur Versorgung des ungeborenen Kindes.
Suchtest zur Früherkennung von Erb- und Wachstumsschäden des Ungeborenen.