Team
Ärztinnen
Dr. Hilda Shamon
Gynäkologie und Geburtshilfe
Beruflicher Werdegang:
- Studium der Humanmedizin von 1990 bis 1996 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn.
- Staatsexamen 1997
- Universitätsfrauenklinik Bonn von 1997 bis 1999 bei Prof. Hansmann und Prof. van der Ven. Schwerpunkt: Pränatale Diagnostik und Therapie sowie Gynäkologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin
- Gynäkologie und Geburtshilfe, Evangelisches Krankenhaus Bonn, gynäkologisch-geburtshilfliche Abteilung 2000 bis 2002 bei Prof. Herzog
- Stv. Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe Kantonspital Obwalden 2002 bis 2004
- Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe 2004
- Oberärztin Universitätsfrauenklinik Basel 2005 bis 2007. Schwerpunkt: Gynäkologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin sowie Gynäkologische Psychosomatik und Sozialmedizin.
- Oberärztin St. Elisabeth Krankenhaus Lörrach und Bruderholzspital Basel
- 2008 bis 2010 Schwerpunkt: Geburtshilfe
- Promotion “Geburtshilfliches Management bei fetaler Makrosomie” 2009
- Praxistätigkeit in Anstellung in einer gynäkologischen-geburtshilflichen Praxis in Baden und Ausland 2010 bis 2016
- Praxisneugründung in Dietikon 01. April 2016
Zusatzqualifikationen:
- 2016 bis 2018: Diverse Weiterbildungen und Praktika in Lasermedizin
- 2016 bis 2017: Laser Fähigkeitsausweis
- Fähigkeitsausweis Schwangerschaftsultraschall SGUM
- Ersttrimester Test mit Nackentransparenzmessung
- Farbdopplersonographie - Brustultraschall
- Fähigkeitsausweis Praxislabor
- Fähigkeitsausweis Psychosomatische Medizin
Mitgliedschaften:
- Verband der Schweizerischen Ärzte FMH
- Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, SGGG
- Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie Gynea
- Ärztegesellschaft des Kantons Zürich AGZ
- Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin , Sektion Gynäkologie und Geburtshilfe SGGUM
- Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin DEGUM
- Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe DGGG
- Deutsche Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin DGPGM
- Deutsche Menopausengesellschaft
- Deutsche Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin

Frau Dr.med. Nora Limani-Gadient
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe FMH
Fähigkeitsausweis Schwangerschaftsultraschall
Engagierte Frauenärztin in der Frauengesundheit und Oberärztin im Kanton Spital Baden
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französich, Italienisch
Mutter von 2 Kindern
Ausbildung & Qualifikationen
Fortbildung/Oberärztin
- Seit 08/2018: Oberärztin, Kantonsspital Baden/AG
Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe, Prof. Dr. M. Heubner & Prof. Dr. L. Schäffer - 04/2017 – 04/2018: Observership, University of Texas, MD Anderson Cancer Center, Houston, TX, USA
Department of Gynecologic Oncology & Reproductive Medicine (Prof. Aaron Shafer) & Department of Breast Surgical Oncology (Prof. Kelly Hunt)
Weiterbildung/Assistenzärztin
- 01/2013 – 03/2017: Medizinbereich Frau – Kind, Universitätsspital Zürich
Klinik für Reproduktions-Endokrinologie, Prof. Dr. B. Imthurn
Klinik für Gynäkologie, Prof. Dr. D. Fink
Klinik für Geburtshilfe, Prof. Dr. R. Zimmermann
Brustzentrum Zürich, Prof. Dr. Ch. Rageth - 2011 – 2012: Frauenklinik, Spital Limmattal Schlieren/ZH, Dr. R. Müller
- 2010: Departement Chirurgie, Kantonsspital Baden/AG, Prof. Dr. Th. Kocher
Promotion
- 08/2010: “Rehospitalisation als Indikator für die medizinische Qualität”, Universität Zürich, Hortenzentrum für praxisorientierte Forschung und Wissenstranfer, Prof. Dr. J. Steurer
Ausbildung
- 10/2009: Staatsexamen, Universität Zürich
- 2003 – 2009: Medizinstudium, Universität Zürich
- 1990 – 2003: Primarschule und Gymnasium, Bellikon/AG & Baden/AG, Schweiz
Kurse & Zertifikate
- Weiterbildungsdiplom Fähigkeitsausweis Praxislabor, Zürich, 10/2020
- Weiterbildungsdiplom Fähigkeitsausweis Schwangerschaftsultraschall, Bern, 03/2020
- Dopplersonographie des feto-maternalen Gefässsystems, Hamburg, 08-09/2019
- Multidisziplinärer Simulationskurs für geburtshilfliche Notfälle, Basel, 03/2019
- Intensivkurs Schwangerschaftsultraschall, Berlin, 02-03/2019
- Gynäkologie Update 2019, Zürich, 01/2019
- The University of Texas MD Anderson Cancer Center: observership Department of Gynecologic Oncology, 04/2018
- The University of Texas MD Anderson Cancer Center: observership Department of Breast Surgical Oncology, 03/2018
- Kolposkopie (Blockkurs, Teil 1 & 2), Basel, 04/2015 (basic) & 11/2015 (advanced) Psychosomatik (Blockkurs, Teil 1 & 2), Basel, 03/2016 (basic) & 06/2016 (advanced)
- Psychosomatik (Fallsupervision), Zürich, 02 – 09/2014
- Introduction to Research, Training and Resources in Research Ethics Evaluation, Zürich, 10/2014
- Research Ethics Evaluation, Training and Resources in Research Ethics Evaluation, Zürich, 10/2014
- Informed Consent, Training and Resources in Research Ethics Evaluation, Zürich, 10/2014
- Good Clinical Practice (GCP) I-III, Training and Resources in Research Ethics Evaluation, Zürich, 10/2014
- Start4neo, Basic Skills Course, Basel, 07/2014
- Gynäkologische Endoskopie (Kurs der Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Endoskopie), Davos, 03/2014
- Gynäkologischer Ultraschall (Blockkurs), Luzern, 04/2013 Laparoskopie und Hysteroskopie (Blockkurs), Baden, 11/2012
- Schwangerschaftsultraschall (Basiskurs), Zürich, 09/2012
- Kommunikationskurs, Zürich, 09/2012
- Ersttrimester-Test Kurs, Zürich, 09/2012
- Brustultraschall (Block- und Basiskurs), Zürich, 06/2012
- Dopplersonographie in der Schwangerschaft, Interlaken, 06/2012
- Infektionen in Gynäkologie und Geburtshilfe (Kaysersberger Kurs), Kayersberg/F, 05/2011
- Chirurgische Anatomie in Gynäkologie und Geburtshilfev, Luzern, 11/2011
- Notfälle im Gebärsaal (Berner Notfallkurs), Bern, 10/2011 Pränatale Diagnostik (Blockkurs Grundlagen), Zürich, 09/2011
- Chirurgische Nahttechnik, Zürich, 10/2010
- Advanced Trauma Life Support (ATLS), Zürich, 09/2010