Hebammensprechstunde & Akupunktur
Hebammensprechstunde
Ergänzend zu den ärztlichen Schwangerschaftskontrollen bieten wir Ihnen, in unserer Praxis eine Hebammensprechstunde an. Die Hebamme und Frauenärztin kontrollieren Sie während Ihrer Schwangerschaft abwechselnd. Diese Zusammenarbeit ermöglicht, dass die regulären Schwangerschaftskontrollen sowie Schwangerschaftsberatungen mit der spezifischen Hebammenarbeit erweitert werden.
Unsere Leistungen
· Aufklärung und Gesundheitsförderung rund um Schwangerschaft und Geburt
· Beratung bei körperlichen und psychischen Veränderungen in der Schwangerschaft
· Ernährungsberatung in der Schwangerschaft und Stillzeit
· Herztonüberwachung mit Musik auf unserer Relaxliege
· Zuckertest- Glucosetoleranztest
· Beratung bei der Wahl des passenden Geburtsortes
· Geburtsvorbereitungsgespräch
· Stillberatung
· Nachbesprechung der erlebten Geburt
· Geburtsvorbereitende Akupunktur nach Traditionelle chinesische Medizin
· Moxen bei Beckenendlage
· Nachgeburtliche Energiebehandlung
Besonderen Wert legen wir darauf, dass Sie genug Zeit haben, alle Fragen, Wünsche oder Sorgen an uns zu richten.
Die Kosten für die Hebammenbetreuung in der Schwangerschaft werden von den Krankenkassen übernommen.

Akupunktur in der Schwangerschaft
Die Akupunktur ist ein Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie ist eine ganzheitliche Therapieform, die nicht nur lokal wirkt also dort wo durch die Nadel ein Reiz gesetzt wird, sondern im ganzen Organismus. Durch das Einstechen der Nadeln in genau definierte Punkte wird ein gestörter Energiefluss wiederhergestellt und die Energie zwischen unterschiedlichen Körperregionen ausgeglichen.
Die positive Wirkung der Akupunktur zur allgemeinen Geburtsvorbereitung, aber auch bei Beschwerden in der Schwangerschaft und während der Geburt, ist durch verschiedene Studien belegt.
Geburtsvorbereitende Akupunktur
Mit der Stimulation der Akupunkturpunkte unterstützt man auf natürliche Weise den Muttermundreifungsprozess, was oft eine verkürzte Geburtsdauer bewirken kann. Deshalb empfehlen wir diese, bei unkomplizierter Schwangerschaft, ab der abgeschlossenen 36. SSW mit wöchentlich einer Sitzung.
Die erste Behandlung dauert ca. 60 Minuten. Die weiteren Behandlungen sind etwas kürzer.
Moxibustionstherapie
Wendungshilfe bei Beckenendlage
Wenn sich Ihr Baby in Beckenendlage (Steißlage) befindet, können wir mit Hilfe einer Moxatherapie (Stimulation eines Akupunkturpunktes durch Wärme) die Drehung in Schädellage die optimalste Kindslage unterstützen.
Diese Therapie führt häufig zum Erfolg. Wir empfehlen sie zwischen der 33. und 37. Schwangerschaftswoche.
Außerdem erhalten Sie weitere Tipps und wir zeigen Ihnen Bewegungsabläufe, welche die Wendung ihres Kindes in Schädellage zusätzlich unterstützen.
Anwendungsmöglichkeiten:
· Schlafstörungen
· Psychisch ausgleichende Gesamtregulation
· Angst und Verspannung
·Übelkeit und Erbrechen
·Sodbrennen
· Vorzeitige Wehen
· Kopfschmerzen und Migräne
· Ödeme (Wasseransammlung)
· Rückenschmerzen (Ischiasbeschwerden)
· Gefühllosigkeit und Kribbeln der Hände (Karpaltunnelsyndrom)
· Müdigkeit und Erschöpfung
· Hämorrhoiden
· Narbenentstörung nach Kaiserschnitt
· Nachgeburtliche Energiebehandlung
Hinweis
Die Akupunktur ist keine Pflichtleistung der Krankenkasse.
Das Angebot steht auch für Schwangere, die von externen Ärzten betreut werden, zur Verfügung

Ausbildung/Studium |
|
2015 bis 2016 | Akupunkturausbildung Zhong Institut Bern |
2012 bis heute | Studiengang Management FFH Basel |
1997 bis 1998 | Höhere Fachausbildung für Hebammen Kaderschule für Krankenpflege in Aarau |
1973 bis 1977 | Hebammenschule Das Gesundheits- und Schulzentrum in Sarajevo Bosnien und Herzegowina |
Berufliche Tätigkeiten |
|
2013 bis 2016 | Leitende Hebamme Privatklinik Obach, Solothurn |
2001 bis 2013 | Leitende Hebamme & Stv. Leitung Pflege Frauenklinik Kantonsspital Baselland, Standort Bruderholz |
1987 bis 2001 | Hebamme / Gruppenleiterin Hebamme Kantonsspital Baselland, Standort Bruderholz |
1979 bis 1985 | Hebamme Gesundheitszentrum Doboj, Bosnien und Herzegowina |
Weiterbildungen |
|
2002 bis 2003 | Junior Management Development Programm für Führungskräfte im Gesundheitswesen |
Regelmässige Aus- und Weiterbildungen im Bereich der Geburtshilfe | |
Mitgliedschaften |
|
SHV Schweizerischer Hebammen Verband Sektion Beide Basel |